1000 Bildungsangebote, 450 Seiten, grasgrün: Das sind die wichtigsten Eckdaten des neuen WIFI-Kursbuches 2016/17. Begleitet wird der aktuelle Karrierebooster von zahlreichen Investitionen in die Zukunft.
Klagenfurt, 8. Juni 2016 – In der Kfz-Werkstätte des WIFI Technikzentrums präsentierte WIFI-Geschäftsführer Andreas Görgei die brandneue Ausgabe des Kursbuches und informierte zwischen Hebebühnen und Motoren über die Neuigkeiten, Highlights und Besonderheiten des heurigen WIFI-Jahres. „Kein anderes Bildungsangebot ist so nahe auf die Bedürfnisse und Wünsche der Wirtschaft ausgerichtet wie das WIFI Kursbuch. Als Teil der Wirtschaftskammer wissen die WIFIs am frühesten und am besten über kommende Herausforderungen Bescheid und können professionell und flexibel auf diese Veränderungen reagieren“, erklärte Görgei und machte gleich darauf aufmerksam, dass sich auch heuer wieder über 80 neue Ideen auf den 450 Seiten tummeln.
Das erfolgsorientierte, wirtschaftsnahe und strukturierte Lernen zeichnet das WIFI aus und das Kursbuch dokumentiert diesen Anspruch mit über 1000 verschiedenen Kursangeboten, 3000 Kursterminen und vielen Innovationen. Apropos Innovationen: „Da wir uns im Bereich Bildung als Superbrand – und somit als innovativste Bildungseinrichtung – bezeichnen dürfen, ist es uns ein großes Anliegen, Investitionen in moderne Infrastruktur und bestmögliche Ausstattung zu tätigen“, betonte der WIFI-Chef. In den nächsten Monaten werden mit Hilfe der Wirtschaftskammer und der Innungen drei Großprojekte realisiert: die neue Friseurwerkstätte im WIFI Haupthaus, der Austausch der CNC Drehmaschinen im Technikzentrum sowie die Errichtung eines Fleischkompetenzzentrums.
Lernen mit über 80 neuen Ideen
Die bewährten Ausbildungskonzepte des WIFI wurden im neuen Kursbuch durch innovative Angebote wie „Employer Branding“, „Arabisch“ oder einen Kräuterschwerpunkt erweitert. Wer in Sozialen Medien erfolgreich sein möchte, ist im Lehrgang „Web- und Social Media Marketing Management“ bestens aufgehoben. Die Auffrischung für Bilanzbuchhalter sowie das Erlernen von Charisma sind ebenfalls neu im Programm.
Ein kleiner Auszug aus den neuen Angeboten im WIFI-Kursbuch zeigt die Breite der Qualifikationsmöglichkeiten, die ihren Bogen von der Technik bis zur Persönlichkeitsbildung spannen. Noch nie war Lernen so spannend.
Stressmanagement und Burnout-Prävention (140LE)
In dem Fortbildungslehrgang erlangen Lebens- und Sozialberater interdisziplinäres Basiswissen für ein modernes Gesundheitsmanagement zur Bewältigung von Stress und Burnout. Die primäre Prävention erfolgt ganzheitlich und findet auf mehreren Ebenen (Methodik, Bewegung, Ernährung) statt.
Charisma kann man lernen (16LE)
Die äußere Wirkung wird von inneren Mustern bestimmt, die in der Regel verborgen bleiben. Diese gilt es zu orten und bewusst zu machen, um daraus zielgerichtet die jeweilige Persönlichkeit individuell zu entwickeln. Schwerpunkte des Seminars: Einführung in die Neuropsychologie, das Unbewusste und dessen Wirkungsfelder, Selbstprogrammierung.
Employer Branding Arbeitgeber-Marke für KMU´s (8 LE)
In Zeiten des Fachkräftemangels und des Wettbewerbs um die besten Köpfe ist es wichtig, sich als Arbeitgeber so zu positionieren, dass man die Mitarbeiter anspricht, die man in seinem Unternehmen sucht und haben möchte. Sie erhalten einen Überblick über den Nutzen von Employer Branding sowie über das systematische Vorgehen, das zu einer attraktiven Arbeitgeber-Marke führt.
Die ersten 100 Tage als Führungskraft – (2 Module á 12 LE)
In diesem Kurs erarbeiten Sie sich eine solide Basis, um eine erfolgreiche Führungskraft in Ihrem Unternehmen zu werden. Die erste Zeit einer neuen Führungskraft ist prägend für bestehende Mitarbeiter. Die Art des Auftretens, der Kommunikation und Sprache, die Erwartungen der Mitarbeiter im Team, der Überblick über das Unternehmen, Ziele und die täglichen Aufgaben, etc. All das soll so schnell wie möglich funktionieren. Hals über Kopf stecken die meisten neuen Führungskräfte mit beiden ‘Ärmeln’ in der täglichen Routine und haben die Wichtigkeit der ersten 100 Tage für das Standing einer Führungskraft unterschätzt.
Psychologisch Verkaufen – nur so funktioniert Verkauf wirklich! (16 LE)
Das Ziel dieses Seminars ist es, mehr Verkaufserfolg durch gezielte Nutzung der Neuropsychologie zu haben! Sie erlernen Techniken, mit denen Sie gewollte Kaufentscheidungen des Kunden erzeugen und steuern können.
Der aktuelle Bilanzbuchhalter – Auffrischungsseminar (48 LE)
Geprüfte Bilanzbuchhalter, leitende Angestellte im betrieblichen Rechnungswesen und Sachbearbeiter in Steuerberatungskanzleien sind die Zielgruppe, wenn es darum geht, die Kenntnisse in Bilanzierung, Steuerrecht und Unternehmensrecht auf den aktuellsten Stand zu bringen. Ein komplettes und kompaktes Programm zur Aktualisierung des facheinschlägigen Wissens, welches auch für die jährlich verpflichtende Weiterbildung lt. Bilanzbuchhaltungsgesetz anerkannt wird.
Arabisch für Anfänger (30 LE)
Begrüßungsformen, sich und andere vorstellen, Fragen nach dem Befinden und der Herkunft, Tageszeiten, Wochentage, Speisekarte, Situation im Restaurant, einfache Fragen und Antworten, Grammatik, uvm.
Ungarisch für Anfänger (30 LE)
Begrüßungsformen, sich und andere vorstellen, Fragen nach dem Befinden und der Herkunft, Tageszeiten, Wochentage, Speisekarte, Situation im Restaurant, einfache Fragen und Antworten, Grammatik, uvm.
Kiddy cooking days – Kochkurs für Kinder (35 LE)
In diesem Kochkurs, der eine Woche dauert (1. – 5. 8.2016), wird Kindern von 9 bis 15 Jahren gesunde und authentische Ernährung nähergebracht. Damit dabei der Spaß nicht verloren geht, dürfen die Kinder den Kochlöffel selber schwingen. Sie lernen unter fachkundiger Anleitung auf spielerische Art und Weise einfache Gerichte zu kochen und erfahren, wo die Nahrungsmittel herkommen.
Kochen mit Kräutern & Gewürzen
Von der „großen Schule der Kräuter und Gewürze“ (8 LE) über „leichte Sommerkräuter und –gewürze“ (7 LE), „die feine orientalische Gewürzküche“ (7 LE), „die feine Herbstküche“ bis zur „verrückten Gewürzküche“ (7 LE) (nichts für schwache Geschmacksnerven) reicht der Bogen aus der spannenden Welt der Kräuter und Gewürze.
Siemens TIA SPS Programmierung Basiskurs (40 LE)
Aufbau des Automatisierungssystems – Übersicht über die Komponenten der Systemfamilien – Hardwarekonfiguration und –parametrierung – Adressierung der Signalmodule, Programmbearbeitung im Automatisierungssystem. Diagnosefunktion sowie praxisorientierte Übungen an Anlagenmodellen: Sie erarbeiten eigene Beispiele und können diese mit einem Simulator oder mit Steuerungen vom TYP 1200 oder 1500 testen.
3D CAD SolidWorks – Grundlagen (40 LE)
Einführung in das parametrische Arbeiten mit 3D-CAD Software. Erlernt wird die spezielle Konstruktionsmethodik, das Erstellen von Skizzen als Grundlage für Bauteile, das Arbeiten mit Abhängigkeiten und das Modellieren von Bauteilen. Das Editieren der Modellgeometrie, aber auch das Erstellen von Baugruppen im BOTTOM-UP-DESIGN und die Steuerung von Baugruppen gehören zu dieser Ausbildung. Damit beherrscht man die 2D-Zeichnungserstellung der Baugruppen und Bauteile mit Ansichten und Schnitten, verbunden mit einem Ausblick auf verschiedene Anwendungen wie Stahlbau, Blechteilkonstruktion, Gussteilmodellierung, Bewegungsstudie und Rendering.
Werkstoff- und prozesstechnische Entwicklungstrends (6 LE)
Der heutige Entwicklungstrend geht hin zu immer schnelleren, besseren und günstigeren Produkten. Um den Anforderungen folgen zu können, müssen die eingesetzten Werkstoffe mit den technischen Anforderungsprofilen der Produkte Schritt halten. Beispielgebend für rasante Materialentwicklungen sind Aluminiumkarosserien von Autos, Fügetechniken bzw. schmutzabweisende Beschichtungen. Zunehmende Bedeutung wird auch der Korrosion sowie dem Korrosionsschutz beigemessen. Überlegungen zu Schadensfällen aufgrund umgebendem Medium, verschiedenster Produktionsabläufe, Recycling von Produkten. Vermittelt werden die neuesten werkstoff- und prozesstechnischen Entwicklungstrends, Korrosion bzw. Schutzmaßnahmen.
Diplomlehrgang Digitale Fotografie (84 LE)
Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die ihre kreativen Ideen in anspruchsvolle Bilder umsetzen wollen. Der Lehrgang besteht aus 3 Modulen (Grundlagen, Aufbau, Advanced), sodass alle, auch jene mit geringen Kenntnissen, den Lehrgang besuchen können. Nach dem Besuch des Lehrgangs ist man in der Lage, mit den erlernten Grundlagen der Fotografie die Kamera optimal zu nutzen. Die Teilnehmer erstellen spannende, überzeugende Aufnahmen und wissen, wie man mit wenig Aufwand tolle Bilder machen kann. In den einzelnen Modulen werden die notwendigen Theorieeinheiten durch einem sehr großen Praxisanteil unterstützt.
Diplomlehrgang für Netzwerksecurity (92 LE)
Die Security von Netzwerken wird immer wichtiger. Netzwerke werden immer öfters von außen gehackt. Oft wird dies erst bemerkt, wenn es zu spät ist. Um sich gegen das unerlaubte Eindringen von außen zu schützen ist dieser Diplomlehrgang genau richtig. Der Lehrgang besteht aus den Modulen „Security in Netzwerken“, „Netzwerkmonitoring“ und „Einbruchserkennung“.
Web- und Social Media Marketing Management (92 LE)
Online Marketing ist vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen ein wichtiger Bestandteil, um ihren Bekanntheitsgrad zu steigern und so nachhaltig ein Umsatzwachstum zu erzielen. Im Kurs wird gezeigt, wie man zur idealen Online-Unternehmensstrategie kommt. Es gibt tiefgreifende Antworten auf die Fragen: Auf welchen Online-Kanälen gilt es, Präsenz zu zeigen? Wie sehen die Zielgruppen im Detail aus und welche Online-Kanäle nutzen sie? Wie sind die Rahmenbedingungen für den Einstieg in Social Media Marketing für mein Unternehmen? Wie soll man die verschiedenen Web- und Social Media Marketing-Instrumente einsetzen?
Zu den Inhalten gehören: Strategie, Planung und Umsetzung, Klassisches Online-Marketing, Management von Web-Projekten, CMS basierte Websites mit WordPress, Suchmaschinen-Marketing (SEO, SEA), Online-Werbung, Online-Analyse und –Reporting, Social Media für mein Unternehmen, Aktuelle Trends und Systeme, Mobile Apps, Rechtliche Grundlagen
„Lernen leicht gemacht“
Ein kostenloses Angebot für alle Kärntnerinnen und Kärntner. Ein Seminar zum Thema Lerntechniken und Lernmethoden.
Lernen Sie Ihren Lerntyp kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihre Stärken besser nutzen können. Was unser Gehirn braucht, um Informationen erfolgreich aufnehmen und verarbeiten zu können. Und – mit der richtigen Lernorganisation geht vieles leichter! Der Grundstein ist Entspannung und Stressbeseitigung durch Mentaltraining und Atemübungen. Liefern Sie Ihrem Gehirn die nötige Energie. Nutzen Sie Ihr Unterbewusstsein – steigern Sie Ihr Lernvermögen um 300 bis 500 Prozent. 4 Lehreinheiten.
Lernen mit optimaler Unterstützung
Jeder Kurs wird mit einer eigens für die Gruppe angelegten Community unterstützt und begleitet. Die Trainer/innen können dort zusätzliche Beispiele anbieten oder Hinweise zu weiteren Lernmaterialien hinterlegen. Das WIFI Team informiert über organisatorische Belange und Kursteilnehmer/innen können online kommunizieren. Zusätzlich gibt es noch eine Reihe weiterer Dienstleistungen, die Menschen im Lernprozess bestmöglich unterstützen. Die Palette reicht vom kostenlosen Seminar „Lernen leicht gemacht“ über die Förder- und Kompetenzberatung bis hin zum Regenschirm- und iPad-Verleih.
Lernen in einer freundlichen Atmosphäre
Die WIFI Lounge mit Dachterrasse und Pausenservice, Massageliegen im Haus und modern eingerichtete Seminarräume schaffen eine Atmosphäre, in der man gerne lernt. Wasserspender und Massageliegen gehören schon länger zum Wohlfühlkomfort Österreichs größter Bildungseinrichtung. Wer lieber auf einem Gymnastikball sitzt, um während des Kurses seinen Rücken zu trainieren, kann das an den neun Standorten des Wirtschaftsförderungsinstituts in ganz Kärnten ausprobieren.
Lernen mit Erfolgsaussichten
Eine Befragung von Gallup unter 500 WIFI Kunden im Dezember 2014 zeigt eindrucksvoll die Wirksamkeit von WIFI Kursen: 56% der Befragten gaben an, dass sie sich bereits nach 3 Monaten beruflich verbessern konnten!
Hunderte Abschlussfotos der letztjährigen Diplomfeiern zeigen den großen Erfolg der WIFI Angebote. Der institutionelle Charakter von WIFI-Abschlüssen ist besonders bei Personal-verantwortlichen tief verankert und zeigt den direkten Zusammenhang zwischen erfolgreich absolvierten WIFI-Ausbildungen und den persönlichen Arbeitsplatzchancen. Wenn es um Innovationen, Qualität und ein riesiges Bildungsangebot geht, dann ist das WIFI auch heuer wieder der erste Ansprechpartner für den beruflichen Aufstieg mit Aus- und Weiterbildung. Alle Angebote können unter www.wifikaernten.at oder unter Tel. 05 9434 sofort gebucht werden.
Bestellen Sie Ihr eigenes kostenloses WIFI-Kursbuch 2016/17 unter: www.wifikaernten.at/eshop/kursbuchbestellung
Fotos: WIFI/fritzpress
Video: KT1
Rückfragen:
WIFI Kärnten
Mag. Andreas Görgei
Geschäftsführer
T +43 (05) 9434-900
E andreas.goergei@wifikaernten.at
W www.wifi.at
Susanne Fleischhacker
T +43 (05) 9434-905
E susanne.fleischhacker@wifikaernten.at
W www.wifi.at